Baustelleneinrichtung

Transport

Mobile Fahrstraßen

Strom & Licht

Vakuumtechnik

Anhänger-Arbeitsbühne

Zubehör

Scheren-Arbeitsbühne

Gelenkteleskop-Arbeitsbühne

Spezial-Arbeitsbühne

Senkrecht-Arbeitsbühne

LKW-Arbeitsbühne

Teleskop-Arbeitsbühne

Anhänger-Kran

LKW-Ladekran

Zubehör

Minikran

Diesel

Elektro

Gelände

Teleklostapler Roto

Deichselstapler

Zubehör

Handhubwagen

Frontstapler

Teleskopstapler Starr

Kunststoff

Zubehör

Stahl

Elektro

Hybrid

Diesel

Diesel Elektro Geländescheren

Elektro

Kette

Rad

Zubehör

Glaslifter

hängende Sauganlagen

Stromerzeuger

Lichtmasten

Zubehör

Stromspeicher

Transportanhänger

Minibus

Doppelkabine

UTV

Zubehör

Anschläger

Sicheres Anschlagen von Lasten im Hebezeugbetrieb

Unter einem „Anschläger“ versteht man eine/n Mitarbeiter/in an der Last einer Hebevorrichtung, welche/r das Anheben der Last vorbereitet, diese in geeigneter Weise sicher anschlägt und bis zum ordnungsgemäßen Absetzten überwacht. Neben der richtigen Wahl von Anschlagmitteln und deren richtiger Verwendung kommt es hierbei auf eine gute und sichere Verständigung mit dem Kranführer an. Entsprechende Handzeichen werden daher auch in der Schulung trainiert.

 
Dem Anschläger kommt auf Baustellen eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit zu. Der Kranführer muss sich meist blind auf den Anschläger und dessen Einweisung per Funk oder Handzeichen verlassen. Trotzdem werden oft unqualifizierte Laien mit dieser Aufgabe betraut, wodurch viele vermeidbare Unfälle entsteht.

Bedienerschulung für Anschläger

Schulung nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben:

  • DGUV V 52, DGUV V 54, DGUV R 100-500

Täglich passieren Unfälle auf Baustellen durch unsachgemäß angeschlagene Lasten die herabstürzen. Hohe Materialschäden und Personenschäden sind die Folge. IN den meisten Fällen sind dies vermeidbare Unfälle, da das zu hebende Material nicht professionell für den Kranhub vorbereitet wird.

Die Teilnehmer einer professionellen Schulung zum SYSTEM-CARD Anschläger Kran lernen daher die theoretischen Grundlagen und die bewährte Praxis im Hebezeugbetrieb.

Speziell für Lastenanschläger auf Baustellen

SYSTEM-CARD Anschläger im Hebezugbetrieb.

Qualifizierte Anschläger werden nicht nur bei klassischen Kranarbeiten gebraucht, sondern gerade auch bei diversen alltäglichen Hebezeugeinsätzen mit:

  • Flurförderzeugen
  • Teleskopstaplern
  • Baggern und anderen Baufahrzeugen

Inhalte der Schulung

  • Rechtliche Grundlagen ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV V 52, DGUV R 100-500 Kap. 2.8, DGUV G 309-003, DGUV Information 209-013
  • Physikalische Grundlagen / Technik: Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen, Lastenverteilung, Schwerpunktlage, Neigungswinkel, Tragfähigkeit und Lastmoment, Zusammenwirken von Hebezeugen, Anschlagmitteln und Lasten, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen
  • Bewährte Praxis im Hebezeugbetrieb: Anschlagen von Lasten, Lastaufnahmemittel, Arten und Einsatz von Anschlagmittel, Lagerung, Prüfung und Ablegereife, Sicherer Transport, Einweisung des Kranführers/Handzeichen
  • Gefahren und Unfallgeschehen: Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen
Nach oben scrollen
Kontakt aufnehmen

Kontaktdaten

Wunschtermin