Baustelleneinrichtung

Transport

Mobile Fahrstraßen

Strom & Licht

Vakuumtechnik

Anhänger-Arbeitsbühne

Zubehör

Scheren-Arbeitsbühne

Gelenkteleskop-Arbeitsbühne

Spezial-Arbeitsbühne

Senkrecht-Arbeitsbühne

LKW-Arbeitsbühne

Teleskop-Arbeitsbühne

Anhänger-Kran

LKW-Ladekran

Zubehör

Minikran

Diesel

Elektro

Gelände

Teleklostapler Roto

Deichselstapler

Zubehör

Handhubwagen

Frontstapler

Teleskopstapler Starr

Kunststoff

Zubehör

Stahl

Elektro

Hybrid

Diesel

Diesel Elektro Geländescheren

Elektro

Kette

Rad

Zubehör

Glaslifter

hängende Sauganlagen

Stromerzeuger

Lichtmasten

Zubehör

Stromspeicher

Transportanhänger

Minibus

Doppelkabine

UTV

Zubehör

Einweiser

Einweiser für Hubarbeitsbühnen

  • Sie geben Ihre eigenen Geräte oder gar gemietete Geräte weiter an Ihre eigenen Mitarbeiter oder die Mitarbeiter von Fremdfirmen?
  • Ihnen ist die rechtliche Situation unklar?
  • Sie wollen die Geräte in einem arbeitssicheren Zustand dokumentiert übergeben?
  • Sie wollen für die Geräteübergabe qualifizierte Mitarbeiter einsetzen, um Arbeitsunfälle und Geräteschäden zu vermeiden?

Ausgewählte Mitarbeiter Ihres Betriebes brauchen die Einweiser-SYSTEM-CARD für Hubarbeitsbühnen:

  • nach internationaler ISO 18878 und berufsgenossenschaftlicher DGUV G308-008 und DGUV R100-500
  • Tagesschulung mit max. 6 Teilnehmern
  • Zugangsvoraussetzung: Bedienerschulung

Ausgewählte Mitarbeiter Ihres Betriebes brauchen die Einweiser-SYSTEM-CARD für Hubarbeitsbühnen:

  • nach internationaler ISO 18878 und berufsgenossenschaftlicher DGUV G308-008 und DGUV R100-500
  • Tagesschulung mit max. 6 Teilnehmern
  • Zugangsvoraussetzung: Bedienerschulung

Ziel: Vermeidung von Arbeitsunfällen und Geräteschäden durch

  • qualifizierte und rechtssichere Geräteübergabe
  • gerätespezifische Einweisung auf Arbeitsbühnen
  • rechtssichere Geräteübergabe

Zielgruppe: Personen, welche für die Koordination und Ausgabe von Maschinen im Betrieb verantwortlich sind.

Inhalte der Schulung

  • Definition Einweisung (ordnungsgemäße Geräteübergabe: Übergabecheck / Sicht- und Funktionsprüfung und gerätespezifische Einweisung: Handhabung/Steuerung)
  • Rechtliche Aspekte der Einweisung (ArbschG, BetrSichV, Mietvertragsrecht nach BGB, Voraussetzungen für Geräteeinweiser)
  • Dokumentation und Methodik der Einweisung (Checklistengeführte Einweisung und Übergabecheck, didaktisches Vorgehen des Einweisers)
  • Inhalt und Bedeutung von Bedienungsanleitung und Typenschild
  • Sicht- und Funktionsprüfung: Inhalte nach DGUV I 208-019 (BGI 720) Antriebseinheit, Hydraulik, Korb, Elektronik, Abstützsysteme, Ausleger
  • Technischer Hintergrund (Gerätehauptgruppen/Gerätekategorien, Steuerung, Abstützen/Aufstellung, LMB-Funktionsweise, Sicherheitsschalter und Sensoren, Notauskette, Lochfahrschutz, Pendelachse, Notsteuerung, FI-Schalter)
  • Persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsausrüstungen
Nach oben scrollen
Kontakt aufnehmen

Kontaktdaten

Wunschtermin